Team

Mag. Dr. med. Simone Höfle

Mag. Dr. med. Simone Höfle

Geboren und aufgewachsen in Götzis, Vorarlberg

  • Nach der Matura Umzug nach Innsbruck
  • Diplomstudium für Zoologie Universität Innsbruck mit Abschluss 1998
  • Auslandsaufenthalt in den USA zu Forschungszwecken bis Jänner 2001
  • Tätigkeit als Klinikreferentin bis September 2002
  • Beginn Studium der Humanmedizin an der medizinischen Universität Innsbruck bis Oktober 2008
  • Ausbildung zur Fachärztin für Strahlentherapie und Radioonkologie bis Oktober 2014
  • Tätigkeit als Fachärztin für Strahlentherapie und Radioonkologie Klinik Innsbruck bis Juli 2016
  • Beginn der Ausbildung zur Ärztin für Allgemeinmedizin Klinik Innsbruck bis Februar 2020
  • Eröffnung meiner Wahlarztpraxis in der Kaiser-Franz-Joseph-Straße 16 im Saggen, im August 2020
  • Eröffnung der Kassenpraxis im Juli 2023

Ein Sohn im Teenageralter.

Diplome:
ÖÄK Fortbildungsdiplom,
ÖÄK Notarztdiplom
Diplom zur Sachverständigen für Führerscheinuntersuchungen

 

Daniela Prodinger, Assistentin

Daniela Prodinger

Geboren und aufgewachsen in Innsbruck

  • Ausbildung zur Ordinationsassistentin gemäß der MAB-Ausbildungsverordnung Schule für medizinische Assistenzberufe, Innsbruck
    Branche: Gesundheitsberufe der Tiroler Kliniken
  • Ausbildung zur qualifizierten Altenfachbetreuerin und Pflegehilfe Bildungszentrum für Sozialberufe, Innsbruck
    Branche: Altendienst und Pflegehilfe für Berufstätige

Verheiratet, drei erwachsene Kinder

Leistungen

Meine medizinischen Leistungen für Sie

Hausarztpraxis

Kassenleistungen

  • Anamnese und körperliche Untersuchung 
  • Basisdiagnostik, Beratung und Therapie 
  • Laboruntersuchungen 
  • Harnuntersuchungen 
  • Infusions-, Injektionstherapie 
  • Vorsorgeuntersuchungen 
  • Blutdruckmessung und Einstellung 
  • Akute und chronische Schmerztherapie 
  • Verbandswechsel 
  • Verordnungen (Rezepte) und Zuweisungen zum Röntgen/Ultraschall, diversen Therapien (Physio-, Psycho-, Logo- und Ergotherapie) und verschiedenen Fachärzten 
  • Befundbesprechungen
Medizinische Leistungen

Privatleistungen

Strahlentherapie

Wahlarztleistungen

Als Fachärztin für Strahlentherapie kann ich Ihnen folgende Leistungen (auf Wahlarztbasis, das heißt, dass nur ein Teil der Honorarkosten von Ihrer Krankenkasse übernommen wird) anbieten:

  • Strahlentherapeutische Nachsorgeuntersuchungen (auf Wahlarztbasis-Kosten werden nur teilweise von der Krankenkasse übernommen)
  • Portkatheter-Spülungen (auf Wahlarztbasis – Kosten werden nur teilweise von der Krankenkasse übernommen)
  • Gute Vernetzung mit der Abteilung für Strahlentherapie und Radioonkologie und den onkologischen Abteilungen der Klinik Innsbruck
  • Schnelle Terminvereinbarung bei Fragen rund um Ihre onkologische Erkrankung

Zusammenarbeit:

  • Labor Dr. Theurl, Innsbruck
  • Institut für Hygiene/Bakteriologie, Klinik Innsbruck
  • Institut für Virologie, Klinik Innsbruck
Führerschein

Rezeptausstellung für Dauermedikamente

Für meine Patient:innen besteht die Möglichkeit, Rezepte für Dauermedikamente telefonisch, per E-Mail oder per Kontaktformular anzufordern. Diese werden dann auf der E-Card gespeichert (Voraussetzung ist das Stecken der E-Card alle 90 Tage durch einen persönlichen Kontakt in der Ordination) Bitte geben Sie bei der Rezeptbestellung folgende Informationen unbedingt an, damit das Rezept richtig ausgestellt werden kann:

  • Vor- und Nachname
  • Sozialversicherungsnummer
  • Ihre gesetzliche Krankenkasse
  • Medikamentenname inkl. Dosisstärke (g, mg, µg, ml) Packungsgröße (Stückzahl, Hubmenge) - (bei keiner Angabe wird die kleinstmögliche Packungsgröße verordnet)
  • Packungsanzahl (bei keiner Angabe wird nur eine Packung verordnet – maximale Packungsanzahl 2 Stück)
  • Einnahmemodus (z.B. 1-0-0)

⟩ Ihr Rezept

Termin vereinbaren

KONTAKT

Praxisadresse


Praxis:

Kaiser-Franz-Joseph-Straße 16, A-6020 Innsbruck

PKW: Parkplätze in der Parkstraße direkt vor der Praxis, Behindertengerechter Parkplatz vor der Ordination
Öffentliche Verkehrsmittel: Straßenbahnlinie 1 Richtung Mühlauer Brücke (Haltestellen Claudiaplatz oder Haydnplatz), Buslinie T (Haltestellen Claudiaplatz oder Haydnplatz)

Telefon:

+43 (0) 512 - 55 65 30

Telefax:

+43 (0) 512 - 55 65 30-4

Ordinationszeiten:

Mo. 8.00 - 14.00 Uhr
Di. 8.00 - 12.00 Uhr
Mi. 8.00 - 12.00 Uhr
Do. 14.30 - 17.30 Uhr
Fr. 8.00 - 13.00 Uhr

Wir bitten um Terminvereinbarung während den Ordinationszeiten oder per Kontaktformular

Was möchten Sie tun:




Allgemeine Anfragen an uns:



Laden
Vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen.